Constabler

Constabler
* Er würde einen guten Constabler abgeben, wo man Schelmenstücke abbrennt.
Von einem Betrüger.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Constabler — (Constabel, v. lat. Constabularius), 1) Zeltbruder, Kasernenkamrad; 2) in Zürich im 14. Jahrh. ein Mitglied einer Kriegsgesellschaft, die auch an dem Rathe Theil hatten; vgl. Schweiz (Gesch.); 3) später ein Artillerist, der mit der Bedienung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Constabler — (wahrscheinlich aus dem mittelalterlichen Constabularius, Kamerad), hießen im 16. und 17. Jahrhdt. die Artilleristen; der Name ist noch auf Flotten gebräuchlich, u. Ober C. heißt der das Geschützwesen eines Schiffes dirigirende Offizier. In… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Constabler, der — Der Cónstabler, des s, plur. ut nom. sing. 1) Gewisse Artillerie Bediente, welche den Kanoniers Pulver und Kanonen austheilen, und die Stücke wohl selbst losfeuern. Daher die Constabels Kammer, auf den Schiffen, ein Ort in dem Hintertheile des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ober-Constabler, der — Der Ōber Constābler, des s, plur. ut nom. sing. auf den Kriegsschiffen, der oberste Constabler, welcher das Commando und die Aufsicht über die Constabler auf dem Schiffe hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • London [1] — London (spr. Lond n, fr. Londres, holländ. Londen, ital. Londra), Hauptstadt des Britischen Reichs, des Königreichs England u. der Grafschaft Middlesex, zu beiden Seiten der Themse (ungefähr 12 Meilen oberhalb ihrer Mündung in die Nordsee),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haus Harpedane — Das Haus Harpedane ist eine Familie des französischen Adels, die erstmals zu Beginn des 14. Jahrhunderts auftritt. Im Dienst erst des englischen, dann des französischen Königs kamen sie zu Einfluss, durch Ehen auch zu Besitz. Jean I. de Harpedane …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph — Chrístoph, gen. s, dat. en, ein Mannsnahme, welcher aus den Griech. χριστοφορος abgekürzet ist, und jemanden bedeutet, der Christum im Herzen träget. In den gemeinen Mundarten lautet dieser Nahme Christoffel, Töffel, im Nieders. Stoffer und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harpedane (Adelsgeschlecht) — Das Haus Harpedane ist ein französisches Adelsgeschlecht, das erstmals zu Beginn des 14. Jahrhunderts auftritt. Im Dienst erst der englischen, dann der französischen Könige kam die Familie zu Einfluss, durch Ehen auch zu Besitz. Jean I. de… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn — Seriendaten Deutscher Titel Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn Originaltitel Huckleberry Finn and his Friends …   Deutsch Wikipedia

  • Edward of Middleham — Wappen Edwards of Middleham Edward of Middleham (* 1473 in Middleham in der Grafschaft North Yorkshire; † 9. April 1484 ebenda) war der einzige Sohn des von 1483 bis 1485 herrschenden englischen Königs Richard III. und dessen Gemahlin Anne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”